Doppelter Inhalt (Duplicate Content) ist ein häufiges Problem im Web – und kann sich negativ auf das Google-Ranking auswirken. Doch wie entsteht doppelter Inhalt eigentlich und wie lässt er sich vermeiden? In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es ankommt und wie EGOCMS Sie dabei unterstützt.

Warum Duplicate Content vermeiden?

Google möchte seinen Nutzern möglichst relevante und einzigartige Suchergebnisse liefern. Stehen mehrere Versionen derselben Seite zur Verfügung – etwa mit unterschiedlichen Domains – kann Google Schwierigkeiten haben, die “richtige” Version auszuwählen. Das führt dazu, dass keine der Seiten ihr volles Ranking-Potenzial ausschöpft.

Beispiel:
www.egotec.com und egotec.com sind für Google zwei verschiedene Domains. Werden hier keine klaren Regeln gesetzt, entsteht Duplicate Content.

Hauptdomain festlegen

Die wichtigste Maßnahme ist, sich für eine Hauptdomain zu entscheiden. In unserem Beispiel wäre das www.egotec.com – diese Domain ist bereits im Google Index und wird auch extern genutzt. Damit haben Sie eine klare “Quelle der Wahrheit”.

301-Weiterleitungen nutzen

Alle anderen Versionen Ihrer Domain sollten per 301-Redirect auf die Hauptdomain weiterleiten. So wird sichergestellt, dass Nutzer und Google immer die richtige Seite sehen – egal, ob sie egotec.de, egotec.com oder www.egotec.com eingeben.
Vorteil: Google erkennt die Weiterleitung und wertet alle Links auf die Hauptdomain zusammen.

Canonical-Tag prüfen und anpassen

Im <head>-Bereich jeder Seite sollte ein Canonical-Tag stehen, der auf die korrekte URL verweist. So signalisieren Sie Google eindeutig, welche Version einer Seite die Originalversion ist.

Tipp:
Achten Sie darauf, dass der Canonical-Tag auf jeder Unterseite auf die jeweilige https://www-Version verweist.

Google Search Console richtig nutzen

Verwenden Sie in der Google Search Console immer Ihre Hauptdomain. So erhalten Sie aussagekräftige Daten und können gezielt Optimierungen vornehmen.

So unterstützt EGOCMS

EGOCMS bietet zahlreiche Funktionen, um doppelten Inhalt zu vermeiden:

  • virtuelle hosts.ini-Datei:
    Hier definieren Sie, welche Domain für welchen Mandanten und welche Sprache verwendet wird. Es gibt immer eine Hauptdomain, auf die alle anderen Domains weitergeleitet werden.

  • Automatische 301-Weiterleitungen:
    Werden Seiten verschoben oder umbenannt, bleibt die alte URL in der Datenbank erhalten. Bei einem Aufruf der alten URL erfolgt automatisch eine 301-Weiterleitung auf die neue URL – ganz ohne manuellen Aufwand für die Redaktion. Das ist ein Standardverhalten von egocms.

  • Canonical-Tag:
    Wird von EGOCMS automatisch gesetzt!
  • sitemap.xml:
    Die sitemap.xml wird von EGOCMS automatisch aus der Baumstruktur des Auftritts erzeugt. Suchmaschinen erhalten so einen aktuellen Überblick über alle relevanten Seiten und können diese effizient crawlen und indexieren.
  • Freigabekopie:
    Möchten Sie, dass sich der Inhalt zu einem bestimmten Termin ändert, z.B. dass Ihre Startseite zum Firmenjubiläum ab einem bestimmten Datum bestimmte Inhalte erhält, so können Sie diesen vorab mit Hilfe der Freigabekopie erstellen. Der Freigabekopie sagen Sie, wann der Inhalt aktiv werden soll. Ist dieser Zeitpunkt erreicht, so wird der Inhalt der Freigabekopie in die Originalseite kopiert. Das funktioniert mit jeder beliebigen Seite und jedem beliebigen Seitentyp.
  • Relaunch mit One-Way-Sync-Server:
    Auch bei einem Relaunch können alte URLs erhalten bleiben und per 301-Weiterleitung auf die neue Seite verweisen. So bleiben Ihre Rankings und Backlinks erhalten. Hierbei unterstützt der EGOCMS One-Way-Sync Server.

Wichtig:
Erstellen Sie keine neuen Seiten für bestehende Inhalte. Nutzen Sie stattdessen die Weiterleitungsfunktion von EGOCMS.

Fazit

Mit den richtigen Einstellungen und den integrierten Funktionen von EGOCMS können Sie doppelten Inhalt effektiv vermeiden. So sorgen Sie für ein besseres Google-Ranking und eine bessere Nutzererfahrung.

Tipp:
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Domain-Einstellungen und die Weiterleitungen – so bleiben Sie auf der sicheren Seite!

Weiterführende Links

Weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Erstellt von Roth Heiko gestern um 07:15 Uhr