Im Juni hatten wir das Vergnügen, das Redaktionsteam von EGOCMS in der malerischen Stadt Radebeul zu besuchen. Nach der erfolgreichen Jahrestagung in Mosbach war dies eine wunderbare Gelegenheit, uns in entspannter Atmosphäre auszutauschen und gemeinsam die Schönheiten dieser historischen Stadt zu erkunden. Begleitet von unseren drei Kindern und unserem treuen Firmenhund Yaki, erlebten wir ein Wochenende voller Kultur, Geschichte und Natur.

Unser Aufenthalt in Radebeul

Ankunft und erste Eindrücke

Unser Aufenthalt begann in Altkötzschenbroda, einem charmanten Stadtteil von Radebeul mit engen Gassen und historischen Gebäuden. Wir trafen uns dort mit dem Redaktionsteam, das uns einige wertvolle Tipps für unseren Besuch gab. Gleich danach machten wir uns auf den Weg, um die Umgebung zu erkunden.

Wandern und historische Stätten

Radebeul ist bekannt für seine wunderschönen Wanderwege und historischen Stätten. Wir nutzten das schöne Wetter und machten uns auf eine Wanderung durch die idyllische Landschaft. Ein besonderes Highlight war der Aufstieg auf den Turm der Friedenskirche, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegenden Weinberge genießen konnten.

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die Teilnahme an einer Friedhofstour. Diese ungewöhnliche, aber faszinierende Tour gab uns Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner. Überraschenderweise hatten auch unsere Kinder viel Spaß dabei und lernten eine Menge über die lokale Geschichte.

Karl May Tag

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen von Karl May, einem der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands, der eng mit der Region verbunden ist. Nach der Besichtigung seines Grabes am Vorabend, besuchten wir das Karl May Museum. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk des berühmten Autors und ist ein Muss für jeden Literaturfan. Unsere Kinder waren besonders begeistert von den Ausstellungen zu den Abenteuern von Winnetou und Old Shatterhand.

Am Abend ließen wir den Tag in Schloss Wackerbarth ausklingen. Das barocke Weingut ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort der Entspannung und des Genusses. Wir genossen die ruhige Atmosphäre und den köstlichen Wein, während die Kinder die weitläufigen Gärten erkundeten.

Abschluss mit einem Musical

Vor unserer Abreise am nächsten Tag hatten wir noch ein besonderes Erlebnis: Wir besuchten das Musical "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" live auf dem Originalschauplatz Schloss Moritzburg. Bei strahlendem Sonnenschein war dies ein perfekter Abschluss unseres Wochenendes. Das Musical begeisterte nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen, und wir alle waren begeistert von der wunderschönen Kulisse des Schlosses und der mitreißenden Atmosphäre.

Fazit

Unser Besuch in Radebeul war weit mehr als nur ein Ausflug – er war eine Einladung, Kultur, Geschichte und Natur mit allen Sinnen zu erleben. Die Stadt begeistert mit ihrer Mischung aus historischen Schätzen, idyllischen Weinbergen und herzlicher Gastfreundschaft. Wer in der Urlaubszeit Erholung und Inspiration sucht, findet hier den perfekten Ort, um aufzutanken und Neues zu entdecken – sei es bei einer Wanderung mit Panoramablick, einem Besuch im Karl-May-Museum oder einem stimmungsvollen Musicalabend im Schloss.
Wir danken dem Redaktionsteam für die wertvollen Tipps und können jedem nur empfehlen: Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich von Radebeul verzaubern – ein Reiseziel, das in Erinnerung bleibt.
Weitere Informationen zur Stadt Radebeul finden Sie auf der offiziellen, barrierefrei gestalteten Website www.radebeul.de – powered by EGOCMS.

Erstellt von Roth Heiko vorgestern um 09:00 Uhr