Warum Ihre Stimme wichtig ist

Die Verwaltung von Benutzerrechten in Content-Management-Systemen (CMS) ist ein zentraler Baustein für effizientes und sicheres Arbeiten. In EGOCMS setzen wir auf klare, logische Rechtevererbung – damit Redakteure genau die Freiheiten haben, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen, ohne die Sicherheit oder Struktur Ihrer Website zu gefährden.

Aktuell vererbt das EGOCMS beim Anlegen einer neuen Unterseite alle Rechte der Elternseite – mit einer wichtigen Ausnahme: Das „Bearbeiten“-Recht der Unterseite orientiert sich am „Seite anlegen“-Recht der Elternseite. Das ermöglicht es normalen Redakteuren, Unterseiten nicht nur anzulegen, sondern auch zu bearbeiten – selbst wenn die Elternseite nur von Chef-Redakteuren editierbar ist.

Jetzt steht die Frage im Raum: Sollte dieses Prinzip auch auf das „Löschen“-Recht angewendet werden? Das würde bedeuten: Normale Redakteure könnten neu angelegte Unterseiten nicht nur bearbeiten, sondern auch löschen – sofern sie das Recht haben, Unterseiten anzulegen.

Ihre Erfahrung ist gefragt! Wir möchten diese Funktion nur dann als neuen Standard einführen, wenn sie Ihren Workflow tatsächlich verbessert. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Meinung in einer kurzen Umfrage.

Szenario Aktuelles Verhalten
Elternseite bearbeiten Nur Chef-Redakteure
Unterseite anlegen Normale Redakteure (mit „Seite anlegen“-Recht)
Unterseite bearbeiten Normale Redakteure (erbt „Seite anlegen“-Recht)
Unterseite löschen Aktuell: Erbt „Löschen“-Recht der Elternseite (oft nur Chef-Redakteure)

Geplante Änderung: Das „Löschen“-Recht der Unterseite soll künftig ebenfalls das „Seite anlegen“-Recht der Elternseite erben.
Folge: Normale Redakteure könnten Unterseiten, die sie angelegt haben, auch selbst löschen.

Warum diese Änderung? Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • Mehr Autonomie für Redakteure: Wer eine Unterseite anlegt, kann sie auch wieder entfernen – ohne Rückfrage bei Chef-Redakteuren.
  • Effizienzsteigerung: Schnellere Korrekturen und weniger administrative Hürden im Redaktionsalltag.
  • Konsistenz: Die Rechtevererbung wird einheitlicher und intuitiver.

Mögliche Bedenken:

  • Versehentliches Löschen: Könnten Unterseiten ungewollt gelöscht werden, wenn das Recht zu weit gefasst ist?
  • Sicherheitsrisiko? Ist die Kontrolle durch Chef-Redakteure bei Löschvorgängen wichtig für Ihre Prozesse?

So können Sie mit entscheiden

Ihre Erfahrung hilft uns, das EGOCMS noch nutzerfreundlicher zu gestalten. Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil!

 Zur Umfrage auf GitLab

  • Einfach Daumen hoch (👍) oder runter (👎) klicken – für oder gegen die Änderung.
  • Kommentar hinterlassen: Haben Sie spezielle Anforderungen oder Bedenken? Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit!

Hinweis: Die Umfrage ist bis Freitag, den 17.10.2025 geöffnet.

Sollte die Mehrheit für die Änderung stimmen, wird sie zum neuen Standard in Version 26 – ohne Option zur Rückumstellung.

Fazit: Gemeinsam EGOCMS verbessern

Bei der EGOTEC AG steht der Nutzen für unsere Kunden im Mittelpunkt. Mit Ihrer Rückmeldung stellen wir sicher, dass EGOCMS auch künftig einfach geniale Online-Technik bietet – maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns einen Kommentar unter der Umfrage oder kontaktieren Sie unser Team direkt.

Erstellt von Roth Heiko heute um 08:30 Uhr