Seit September 2022 präsentiert sich die Website der Stadt Radebeul nicht nur in einem neuen, ansprechenden blau-weißen Design, sondern setzt auch Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit. Die Umstellung auf das neue Design war ein wichtiger Schritt, um die digitale Präsenz der Stadt modern und nutzerfreundlich zu gestalten. Doch das Design war nur ein Aspekt der umfassenden Überarbeitung.

Barrierefreiheit im Fokus

Ein zentrales Ziel der Neugestaltung war die Verbesserung der Barrierefreiheit. Die Redaktion der Stadt Radebeul in Zusammenarbeit mit der EGOTEC hat hierfür zahlreiche technische Anpassungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Website für alle Nutzer zugänglich ist. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

  • Anpassbare Schriftgröße: Nutzer können die Schriftgröße nach ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Kontraststarker Modus: Ein schwarz-weiß-Modus erhöht die Lesbarkeit für Nutzer mit Sehbehinderungen.
  • Vorlesefunktion: Eine eingebaute Vorlesefunktion, der sogenannte Read-Speaker, unterstützt Nutzer mit Lesebehinderungen.
  • Einfache Sprache: Einige Seiten sind in einfacher Sprache verfasst, um die Verständlichkeit zu erhöhen.
  • Englische Übersetzung: Seiten mit touristischem Bezug sind auch in englischer Sprache verfügbar.

Nutzerfreundliche Navigation

Die Navigation der Website wurde ebenfalls überarbeitet, um sie nutzerfreundlicher zu gestalten. Die fünf Haupt-Rubriken Rathaus, Stadtleben, Kultur und Freizeit, Tourismus und Wirtschaft sind über eine aufklappbare Leiste am oberen Rand erweiterbar. Diese Struktur erleichtert den Nutzern die Orientierung und den Zugang zu den gewünschten Informationen.

Feedback und kontinuierliche Verbesserung

Keine Website-Umstellung verläuft völlig fehlerfrei. Daher sind die Besucher der neuen Website herzlich eingeladen, auf Probleme oder Fehler hinzuweisen. Das Online-Team der Stadt Radebeul freut sich über Rückmeldungen an oder über das Formular auf der Startseite.

Prüfung und Anerkennung

Die Bemühungen der Stadt Radebeul um Barrierefreiheit wurden auch von externer Seite anerkannt. Die Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik im Freistaat Sachsen (BfIT Sachsen) führte eine Überwachungsprüfung des Webauftritts durch und stellte einen Prüfbericht aus.

Die Stadt Radebeul ist gesetzlich verpflichtet, ihre Webauftritte barrierefrei zu gestalten, und hat mit der Umsetzung des BFSG einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Zugänglichkeit gemacht. Die Lösungsvorschläge im Prüfbericht der BfIT Sachsen sollen bei der weiteren Umsetzung helfen und werden Stück für Stück umgesetzt.

Fazit

Die Website der Stadt Radebeul ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine moderne und barrierefreie digitale Präsenz aussehen kann. Durch die zahlreichen Anpassungen und Verbesserungen setzt die Stadt Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit und nutzerfreundlicher Gestaltung. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Feedback der Nutzer sind dabei entscheidend, um die Website stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Besuchen Sie die Website der Stadt Radebeul unter www.radebeul.de und überzeugen Sie sich selbst von den umfangreichen Möglichkeiten und der hohen Barrierefreiheit.

Erstellt von Roth Heiko heute um 07:30 Uhr