Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) setzt auf digitale Souveränität – und im Web und Intranet auf das Open-Source-CMS EGOCMS der EGOTEC AG. Warum das deutsche CMS die ideale Lösung für Internet und Intranet im Gesundheitswesen ist.
Warum EGOCMS für das UKSH?
EGOCMS ist ein deutsche Open-Source-CMS, das u.a. mit öffentliche Einrichtungen und dem Gesundheitswesen entwickelt wurde. Es vereint Datenschutz, Flexibilität und Kosteneffizienz – und passt perfekt zur Open-Source-Strategie Schleswig-Holsteins, die auf Unabhängigkeit von großen Tech-Konzernen setzt.
Vollständige Kontrolle über Daten und Inhalte
Mit EGOCMS behält das UKSH die volle Hoheit über sensible Patientendaten und erfüllt alle Compliance-Anforderungen (DSGVO, KRITIS). Als Open-Source-Lösung ist der Quellcode transparent, sicher und anpassbar – ohne Abhängigkeit von proprietären Anbietern.
Kosteneffizienz und langfristige Planungssicherheit
Keine Lizenzkosten, keine Vendor-Lock-ins: EGOCMS spart Budget, das stattdessen in individuelle Anpassungen und moderne Features investiert werden kann. Die EGOTEC AG garantiert als deutscher Anbieter langfristigen Support und regelmäßige Updates.
Flexibilität für Internet und Intranet
EGOCMS ist modular, skalierbar und integrierbar – ideal für:
- Barrierefreie, responsive Websites (BITV 2.0-konform)
- Sichere Intranet-Lösungen mit granularem Rechtemanagement
- Schnittstellen zu anderen Open-Source-Tools wie OpenLDAP
EGOCMS im Einsatz: Konkrete Vorteile für das UKSH
EGOCMS im Einsatz: Konkrete Vorteile für das UKSH

Moderne Internetpräsenz
- Patientenfreundlich: Klare Navigation, multimediale Inhalte, SEO-Optimierung
- Fachkräftegewinnung: Attraktive Darstellung als Arbeitgeber und Forschungsstandort
- Mehrsprachigkeit: Einfache Pflege von Inhalten in mehreren Sprachen
Effizientes Intranet
- Zentrale Wissensdatenbank für Richtlinien, Formulare und Schulungen
- Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit durch Workflows und Rechtevergabe
- Integration in bestehende Systeme (z. B. OpenLDAP)
Datenschutz und Sicherheit
- Hosting auf eigenen Servern direkt innerhalb der UKSH
- Regelmäßige Sicherheitsupdates durch die EGOTEC AG
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung von Anfang an
Support durch die EGOTEC AG: Lokale Expertise, individuelle Betreuung
Support durch die EGOTEC AG: Lokale Expertise, individuelle Betreuung
Die EGOTEC AG begleitet das UKSH von der Implementierung über Schulungen bis zum laufenden Betrieb:
- Maßgeschneiderte Workshops für Mitarbeiter
- Schnelle Reaktionszeiten dank deutschem Support
- Individuelle Anpassungen für spezifische Anforderungen des UKSH
Durch die „Upstream-only-Strategie“ Schleswig-Holsteins profitiert das UKSH zudem von kontinuierlichen Weiterentwicklungen, die der gesamten Open-Source-Community zugutekommen.
Zukunftsszenario: EGOCMS und Open-Source-KI
Zukunftsszenario: EGOCMS und Open-Source-KI
EGOCMS ist heute schon kompatibel mit der Integration von Open-Source-Large-Language-Models (LLMs):
- KI-gestützte Inhaltserstellung (z. B. für Patienteninformationen oder Forschungsberichte)
- Intelligente Suchfunktionen für Intranet und Website
- Chatbots und virtuelle Assistenten für Patienten und Mitarbeiter
Die EGOTEC AG arbeitet daran, datenschutzkonforme KI-Lösungen zu integrieren, die auf eigenen Servern betrieben werden können – ein entscheidender Vorteil für den sensiblen Gesundheitsbereich.

Fazit: EGOCMS als digitale Basis für das UKSH
Fazit: EGOCMS als digitale Basis für das UKSH
EGOCMS bietet dem UKSH eine zukunftssichere, kosteneffiziente und datenschutzkonforme Lösung für Internet, Intranet und künftige KI-Anwendungen. Mit der EGOTEC AG als Partner profitiert die Klinik von lokaler Expertise, individueller Betreuung und einem System, das mit den Anforderungen des Gesundheitswesens wächst.
Sie möchten EGOCMS bei Ihnen einführen? Die EGOTEC AG berät Sie gerne – von der ersten Analyse bis zum Go-Live.