Features
- KI und Chatbot:
- Der KI Button für die Kurzbeschreibung wird auch angezeigt, wenn das Eingabefeld kein WYSIWYG Editor ist.
- In den allgemeinen KI Einstellungen ist ersichtlich, für welche Features diese verwendet werden.
- Die Ollama Web Search API kann für die Internetsuche verwendet werden.
- Alle Prompts setzen nun immer fest, dass die Zielsprache der Antwort die aktuelle Sprache des Mandanten sein muss.
- KI generierte Schlagwörter werden als solche markiert.
- Frontend Administration:
- Wird eine Seite über den dynamischen Block eingefügt, dessen Seitentyp eigene CSS oder JS Dateien besitzt, werden diese ebenfalls eingebunden.
- Die Darstellung der Block-Auswahl wurde optimiert, so dass die Blocktypen ersichtlich sind (z.B. System, Design, Formular).
- Optionen einer Formular Auswahlliste können kommasepariert auch mehrere E-Mails beinhalten.
- Kundenspezifische TinyMCE Plugins können über ein "plugins/tiny_mce/" Verzeichnis eingebunden werden (Details).
- Elasticsearch:
- Ist die semantische Suche für einen Mandanten aktiviert, werden nur JSON Strings in den Suchindex geschrieben, die nicht wie ein JSON String eines Input Combo Plugins aussehen.
- In den Suchindex werden keine eingebetteten Dateien aufgenommen (base64).
- Wird eine neue Unterseite angelegt, erbt nun auch das "Löschen" Recht das "Seite anlegen" Recht der übergeordneten Seite.
- Für den Integritätsprüfer können eigene Plugins erstellt werden (Details).
- Auf dem Reiter Meta einer Seite können Snippets eingefügt werden. Der eingestellte Code wird standardmäßig automatisch am Ende des BODY Elements eingefügt. Dies kann bei Bedarf auch das HEAD Element sein. Diese Einstellung steht nur Mandanten Administratoren zur Verfügung.
- Das Teilen von Inhalten in soziale Medien unterstützt nun auch LinkedIn.
- Die einstellbare Browsercache Dauer kann bis auf 1 Jahr eingestellt werden.
- QR Code: Sprungmarken der Seite stehen optional zur Auswahl.
- JPEG XL wird experimentell unterstützt (Details).
Performance
- Wird eine Fehlerseite (404) des Mandanten ausgegeben, dann wird diese in den Cache geschrieben. Erneute Ausgaben dieser Fehlerseite erfolgen dann sofort aus dem Cache.
- Erzeugt ein Benutzer innerhalb von 10 Sekunden 5 404 Anfragen, wird mit einer leeren Ausgabe geantwortet. Das passiert so lange, bis für mindestens 10 Sekunden keine weitere 404 Anfrage vom selben Benutzer erfolgt.
- Die Smarty Plugins {scroll} und {scroll3} antworten mit 400, wenn die anzuzeigende Seite nicht existiert.
Bugfixes
- Frontend Administration:
- Alle abgefangenen Aktionen erhalten nun immer das aktuellste HTML Element als Parameter.
- Werden Blöcke deaktiviert, die bereits im Einsatz sind, werden diese nicht mehr angezeigt.
- Statische Blöcke zeigen nur die Block Toolbar Buttons an, die nicht explizit ausgeblendet werden.
- Korrekturen für die Bedienung der Auswahlhilfe für Gruppen/Rollen und Benutzer im Reiter Rechte einer Seite.
- Bei der Ausgabe von externen URLs wird die Kodierung von Umlauten nicht für Werte im URL Query ausgeführt.