Features

  • Für Videos können die Bilduntertitel automatisch mit KI Unterstützung ermittelt werden (Details).
  • Bei hoher Serverauslastung wird der Zugriff von Bots automatisch blockiert (Details).
  • Das Desklet "Systemcheck" zeigt die aktuelle Serverauslastung an.
  • Captcha: Bots werden bei der Generierung einer Audio-Ausgabe immer blockiert.
  • Es kann eingestellt werden, dass Cookies, die über das EGOCMS gesetzt werden, immer die Secure Flag setzen (Verwaltung > System > Sicherheit > Sichere Cookies erzwingen).
  • Die Klasse Ego_Mobile wurde durch Ego_Detect ersetzt. Die definierten Methoden bleiben unverändert.
  • Die Inhalte aus den Feldern Meta-Beschreibung und Meta-Keywords werden für die Suche als Inhalt gewertet, womit die Suche nach Synonymen oder verwandten Begriffen vereinfacht wird.
  • Materialkit Design: Über den Onepager Seitentyp kann die Anzeige einer Seite mit angepasster Navigation erfolgen, so dass die Navigationspunkte auf die Abschnitte im Inhalt verweisen.
  • JSON REST API: Die alternative Anmeldung über den Authorization Header ist möglich (Details).

Performance

  • Die Definitionen der Page und Site Klassen wurden überarbeitet, um die Größen der Dateien zu reduzieren. Das erhöht die Performance beim Öffnen der Dateien in unterschiedlichen IDEs. Dazu wurden mehrere Methoden Definition über PHP Traits in eigene Dateien ausgelagert. Diese Dateien liegen im Verzeichnis lib/base/traits.
  • Die internen Berechnungen des Karten Blocks werden zwischengespeichert, womit der Karten Block beim Einsatz von vielen Adressen schneller lädt.
  • Rewrite1 und Rewrite2: Für die Vorschau wird die URL Generierung nicht mehr ausgeführt.

Bugfixes

  • Das Verhalten von Mediapool Archiven wurde korrigiert und optimiert (nur wenn "Speichern und Veröffentlichen" aktiviert ist).
  • Wenn eine Seite mehrfach eingehängt ist und die Elternseite gelöscht wird, dann werden die Kinder nach dem Aushängen nicht mehr gelöscht.
  • Der Zustand der Sitemap wird immer in der localStorage des Browsers gespeichert (sofern der Browser dieses Feature unterstützt; ansonsten passiert das mit Cookies).
  • Frontend Administration: Darf ein Block nicht entfernt werden, so kann dieser auch nicht ausgeschnitten werden.
  • Rewrite2: Korrekturen für die Generierung von URLs für mehrfach eingehängte Seiten, die in Abhängigkeit des Pfades erzeugt werden sollen (z.B. in der Navigation).
  • Das Editor Plugin egotecMarkdown wurde korrigiert, so dass die Erkennung, ob in der Zwischenablage Markdown vorkommt, zuverlässiger funktioniert. Sollte man bei der Abfrage, ob der Inhalt aus der Zwischenablage als Markdown eingefügt werden soll, die Antwort Nein wählen, wird der ursprüngliche Einfügen-Vorgang korrekt wiederhergestellt.

Erstellt von Günther Dan vor 45 Tagen um 13:30 Uhr