Warum Barrierefreiheit und Einfache Sprache zusammengehören

Barrierefreiheit im Web ist kein Nice-to-have, sondern eine Notwendigkeit – für Nutzer mit Einschränkungen, für Unternehmen, Behörden und für eine inklusive Gesellschaft. Ein zentraler Baustein barrierefreier Inhalte ist die Einfache Sprache. Sie macht komplexe Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Sprachbarrieren oder kognitiven Einschränkungen zugänglich.

Mit EGOCMS können Sie Ihre Inhalte automatisch in Einfache Sprache übersetzen – und damit nicht nur rechtliche Vorgaben erfüllen, sondern auch Ihre Zielgruppe erweitern.

Einfache Sprache als Teil der Barrierefreiheit

Barrierefreiheit umfasst weit mehr als nur technische Anpassungen wie Screenreader-Optimierung oder Kontraste. Sie beginnt bei der Verständlichkeit von Texten. Einfache Sprache ist dabei ein Schlüssel, um:

  • Menschen mit Lese- oder Lernschwierigkeiten zu erreichen,
  • Menschen mit Migrationshintergrund zu unterstützen,
  • ältere Nutzer.

Rechtliche Rahmenbedingungen

In Deutschland sind öffentliche Stellen seit 2020 durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die EU-Richtlinie 2016/2102 verpflichtet, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten. Auch für Unternehmen wird Barrierefreiheit zunehmend relevant – sei es durch gesetzliche Anforderungen oder als Teil der Corporate Social Responsibility (CSR).

Einfache Sprache ist ein zentraler Bestandteil dieser Vorgaben.

Wie EGOCMS Barrierefreiheit durch automatische Übersetzung fördert

EGOCMS integriert KI-gestützte Übersetzungsfunktionen, die Inhalte nicht nur in andere Sprachen, sondern auch in Einfache Sprache übertragen. Dabei werden:

  • Komplexe Sätze in kurze, klare Aussagen umgewandelt,
  • Fachbegriffe erklärt oder durch einfache Begriffe ersetzt,
  • Passivkonstruktionen aktiv formuliert.

Beispiel: Original vs. Einfache Sprache

Originaltext Einfache Sprache (automatisch generiert)
„Die Nutzung der Plattform setzt eine vorherige Registrierung voraus.“ „Bevor Sie die Plattform nutzen können, müssen Sie sich anmelden.“

Vorteil: Die Übersetzung erfolgt automatisch und kann bei Bedarf manuell angepasst werden.

Praktische Anwendung: Wo Einfache Sprache Barrieren abbaut

Öffentliche Verwaltung & Behörden

  • Formulare, Anträge und Informationsseiten werden für alle Bürger verständlich.
  • Beispiel: Ein Bürgeramt übersetzt seine Dienstleistungsbeschreibungen automatisch und erfüllt damit die Anforderungen des BFSG.

Bildung & Non-Profit-Organisationen

  • Lernmaterialien und Hilfsangebote werden inklusiver.
  • Beispiel: Eine NGO übersetzt ihre Aufklärungsseiten für Geflüchtete und Menschen mit geringen Deutschkenntnissen.

Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem Internetauftritt?
kontaktieren Sie uns!

Warum Barrierefreiheit und Einfache Sprache wichtig sind

Barrierefreiheit im Internet ist nicht nur eine nette Sache. Sie ist nötig. Für Menschen mit Behinderungen, für Firmen, für Behörden und für eine Gesellschaft, in der alle mitmachen können.

Ein wichtiger Teil von barrierefreien Inhalten ist die Einfache Sprache. Sie hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen, die Deutsch nicht gut verstehen, oder Menschen, die Probleme mit dem Denken haben. Mit EGOCMS können Sie Ihre Texte automatisch in Einfache Sprache übersetzen. So erfüllen Sie nicht nur Gesetze, sondern erreichen auch mehr Menschen.

Einfache Sprache ist ein Teil von Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bedeutet nicht nur Technik. Zum Beispiel: Texte für Vorlese-Programme anpassen oder gute Farben für den Kontrast wählen. Barrierefreiheit fängt schon bei verständlichen Texten an. Einfache Sprache hilft zum Beispiel: Menschen, die schlecht lesen können, Menschen, die aus einem anderen Land kommen, oder ältere Menschen.

Gesetze und Regeln

In Deutschland müssen Behörden seit 2020 ihre Internet-Seiten barrierefrei machen. Das steht im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und in einer EU-Regel. Auch für Firmen wird Barrierefreiheit immer wichtiger. Entweder wegen Gesetzen oder weil sie sich für eine faire Gesellschaft einsetzen wollen. Einfache Sprache ist dabei ein wichtiger Punkt.

Wie EGOCMS mit automatischer Übersetzung hilft

EGOCMS kann Texte automatisch in Einfache Sprache übersetzen. Dabei werden aus schwierigen Sätzen einfache Sätze. Fachwörter werden erklärt oder durch einfache Wörter ersetzt. Aus Passiv-Sätzen werden Aktiv-Sätze.

Wo Einfache Sprache hilft

Ämter und Behörden

  • Formulare, Anträge und Infoseiten werden für alle verständlich.
  • Beispiel: Ein Bürgeramt übersetzt seine Texte automatisch in Einfache Sprache. So erfüllt es die Regeln vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

Bildung und gemeinnützige Organisationen

  • Lernmaterialien und Hilfsangebote werden für alle zugänglich.
  • Beispiel: Eine Organisation übersetzt ihre Infoseiten für Geflüchtete und Menschen, die wenig Deutsch verstehen.

Brauchen Sie Hilfe für Ihre Website?
Schreiben Sie uns!

Erstellt von Roth Heiko heute um 06:45 Uhr